Gesetzliche Weiterbildungspflicht für Makler und Verwalter

Zum Jahreswechsel 2020/2021 mussten Verwalter und Makler auf Nachfrage der zuständigen Behörden erstmals nachweisen können, dass sie sich in den letzten drei Jahren mindestens 20 Stunden weitergebildet haben. Wer gleichzeitig verwaltet und makelt, muss 40 Stunden nachweisen können. Nicht nur Geschäftsführer sind von der Regelung betroffen, sondern alle Mitarbeiter, die an der Immobilienvermittlung oder -verwaltung mitwirken.

Geregelt ist die Weiterbildungsflicht in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit § 15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Meine Weiterbildungsflicht habe ich wie folgt vorgenommen:

2020, 20 Stunden
Bildungsinstitut der Haufs Coaching e.K. und somit seit 2017 zertifiziert für DIN ISO 29993 zertifizierter Weiterbildungsanbieter:

  • Regionale Akquisetools
  • Analyse Marktstrategie Eigentümer/ Verkäufergewinnung
  • Farming Konstruktion regional
  • System-optimierte Arbeitsprozesse im Vertrieb
  • System-optimiertes Zeitmanagement
 

2023, 16 Stunden
wert4you KG, Sachverständigen- & Immobilienbüro, In den Bohngärten 35b, 67251 Freinsheim, Mitglied IVD:

  • 1.0.0 Kundenberatung
  • 1.1.0 Serviceerwartungen des Kunden
  • 1.2.0 Besuchsvorbereitung/Kundengespräch/Kundensituation
  • 1.3.0 Kundenbetreuung
  • 2.0.0 Grundlagen des Maklergeschäfts
  • 2.1.0 Teilmärkte des Immobilienmarktes
  • 2.2.0 Preisbildung am Immobilienmarkt
  • 2.3.0 Objektangebot und Objektanalyse
  • 2.4.0 Die Wertermittlung
  • 2.5.0 Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
  • 2.6.0 Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
  • 2.7.0 Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
  • 3.0.0 Rechtliche Grundlagen 3.1 Bürgerliches Gesetzbuch
  • 3.1.1 Allgemeines Vertragsrecht
  • 3.1.2 Maklervertragsrecht
  • 3.1.3 Mietrecht
  • 3.1.4 Grundstückskaufvertragsrecht
  • 3.1.5 Bauträgervertragsrecht
  • 3.2.0 Grundbuchrecht
  • 3.3.0 Wohnungseigentumsgesetz
  • 3.4.0 Wohnungsvermittlungsgesetz
  • 3.5.0 Zweckentfremdungsrecht
  • 3.6.0 Geldwäschegesetz
  • 3.7.0 Makler- und Bauträgerverordnung
  • 3.8.0 Informationspflichten des Maklers
  • 3.8.1 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
  • 3.8.2 Telemediengesetz
  • 3.8.3 Preisangabenverordnung
  • 3.8.4 Energieeinsparverordnung
  • 4.0.0 Wettbewerbsrecht
  • 4.1.1 Allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
  • 4.1.2 Unzulässige Werbung
  • 5.0.0 Verbraucherschutz
  • 5.1.1 Grundlagen des Verbraucherschutzes
  • 5.1.2 Schlichtungsstellen
  • 5.1.3 Datenschutz
Cookie Consent mit Real Cookie Banner